Home
Unser Konzept
Niehl
Nippes Wilhelmstr.
Nippes Lohsestr.
Nippes Wichtelstübchen
Nippes Zwergental
Weidenpesch
Weidenpesch Storchennest
Weidenpesch Abenteuerland
Stefanie Winkelmann
Nicole Nolden
Räumlichkeiten
Mauenheim Pusteblume
Betreuungszeiten
Vertretungskräfte
Freie Plätze
Stellenangebote
Informationen für Eltern
Feedback-Fragebogen
Kontakt
Datenschutz
Impressum


Mein Name ist Stefanie Winkelmann und ich bin am 03.07.1986 in Köln geboren. Ich bin Mutter von 2 Kindern, meine Tochter ist 2020 geboren und mein Sohn 2023. Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten.

Nach 12 Jahren habe ich gemerkt, dass mich der Beruf nicht mehr erfüllt. Da ich schon immer mit Kindern arbeiten wollte, stand meine Entscheidung schnell fest, dass ich die Qualifizierung zur Tagesmutter/Kindertagespflegeperson machen möchte.

Seit 2016 arbeite ich bei den Kleinen Stippeföttche und habe im Mai 2017 erfolgreich meine Qualifizierung abgeschlossen. Seitdem arbeite ich mit meiner langjährigen Freundin und Arbeitskollegin Nicole in der Großtagespflege Abenteuerland. Ich liebe meine Tätigkeit als Tagesmutter und es macht mir sehr viel Spaß die kleinen Kinder beim Entdecken der Welt zu unterstützen und diesen wichtigen Lebensabschnitt zu begleiten. Ich weiß selber, wie schwer es ist, Familie und Beruf zu koordinieren. Mein Ziel ist es den Kleinen ein liebevolles Umfeld, einen Ort der Geborgenheit zu bieten, wo sie gerne hinkommen, sich rundum wohlfühlen und eine fröhliche Zeit erleben können.


Pädagogische Ziele

Die Unterstützung bei der Entwicklung der Persönlichkeit, der Fähigkeiten, sowie die Interessen des Kindes sind für mich in meiner Arbeit von großer Bedeutung. Dabei achte ich besonders auf folgende Schwerpunkte:

° respektvoller Umgang mit den Kindern

° Rücksichtnahme, Geduld und Hilfsbereitschaft

° Kinder lernen zu teilen, sich zu respektieren und sich untereinander zu helfen

° es wird keiner ausgeschlossen

° die Möglichkeit, sich zu entdecken, um sich ausprobieren zu können

° sprachliche und soziale Entwicklung